Menschen aus ganz Europa teilen Wissen und Visionen
Europäisches Permakultur-Treffen zeitgleich zur Documenta in Kassel
Kassel. Vom 1. bis 5. August 2012 findet unter dem Motto „Now!“ in Escherode bei Kassel die „European Permaculture Convergence“ (EuPC) statt – ein Aktions-Treffen von Permakultur-Aktivisten und befreundeten Netzwerken aus ganz Europa. Erwartet werden rund 300 Besucher, die sich über nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte Gesellschaft austauschen und ihr Wissen in Theorie und Praxis teilen wollen, wie wir gemeinsam zukunftsfähig mit statt gegen die Natur leben können.
Permakultur ist mehr als Landwirtschaft
Permakultur ist ein Weg, nachhaltige Lebensformen und Lebensräume zu unterstützen, zu entwerfen und aufzubauen. Diese sollen für die Natur und die Menschen eine dauerhafte Lebensgrundlage sichern: ökologisch, ökonomisch und sozial. In den 1970er Jahren entwickelten die Australier Bill Mollison, der 1981 den Alternativen Nobelpreis erhielt und David Holmgren das Konzept der Permakultur. Ursprünglich bedeutet der Begriff „permaculture“ (engl. aus „permanent“ und „agriculture“) so viel wie dauerhafte, nachhaltige Landwirtschaft. Mittlerweile wird Permakultur in vielen Bereichen angewandt, z.B. Hausbau, Gärtnern und Selbstversorgung, ökonomische Konzepte, Gemeinschaftsbildung, Regional- und Freiraumplanung.
Public Paradise und „Kassel Wandeltag“ bilden den Abschluss
Die Europäische Permakultur Konvergenz ist ein Festival, bei dem die Gesundung des Planeten, Gemeinschaftsbildung, Wissenstranfer, Musik, Tanz und die lebenswerte Zukunft unserer Kinder zusammenfließen. Das fünftägige Spektakel mündet schließlich in zwei großen Happenings. Auf dem „Public Paradise“ am 4. August wird das Gelände in Escherode auch für Besucher aus Kassel und Umgebung offen stehen. Und am 5. August werden die Teilnehmer der EuPC mit dem „Kassel Wandeltag“ eine Brücke schlagen zur dOCUMENTA (13), die mit dem diesjährigen Thema „Zusammenbruch und Wiederaufbau“ („Collapse and Recover“) ideal mit den Inhalten der EuPC korrespondiert.
Termin: 1.-5. August 2012
Ort: Escherode bei Kassel
Veranstalter: Permakultur Institut e.V.
Webseite: www.eupc2012.de
Ansprechpartner für Pressefragen: Daniel Engstler, Telefon 0174-2143607, daniel.engstler@web.de
Und hier gehts direkt zum Programm: http://www.eupc2012.de/program.html